
Ohne einen großen Meister an seiner Seite, schaffte es Tim Raue aus eigener Kraft, zu den besten Köchen der Welt zu gehören. Mehr noch: Er hat auch ein „Signature Dish“ kreiert, das inzwischen untrennbar mit seinem Namen verbunden ist.
Wie es zu all dem kam? „Ich habe mir aus dem, was mich geprägt und begeistert hat, eine eigene Identität erschaffen. Auch heute denke ich nicht nach, was mich antreibt. Wenn ich etwas will, dann klemme ich mich dahinter, bis ich es hinkriege“, erzählt Tim Raue.
Nach seiner Ausbildung und diversen Stationen führte ihn seine Laufbahn 2003 ins Swissôtel am Kurfürstendamm, wo er im „Restaurant 44“ die kulinarischen Geschicke leitete. 2007 wurden seine Kochkünste erstmals mit einem Michelin Stern belohnt. Im Jahr darauf wechselte er als kulinarischer Direktor zur Adlon Holding GmbH. Wenige Monate später wurde Tim Raue erneut ein Michelin-Stern ausgezeichnet.
Im Juli 2010 ging der Sternekoch dann gemeinsam mit seiner Geschäftspartnerin Marie-Anne eigene Wege und eröffnete in Berlin-Kreuzberg das Restaurant „Tim Raue“. Nur drei Monate nach Eröffnung erhielt er auch dort die Auszeichnung des Guide Michelin. Im November 2012 folgte der zweite Michelin Stern.
Aktuell betreibt der 44-jährige Berliner neben seinem eigenen Restaurant unterschiedliche Gastronomiemodelle. Dazu gehören z.B. das „Dragonfly“ in Dubai, das Cruiseship, die drei „Colette“ und seit April 2018 das „Spices – by Tim Raue im „A-Rosa“ Sylt. Auch soll am Jahresende das Restaurant „La Soupe Populaire“ in Berlin wieder eröffnet werden.