
„Mit diesen drei Zutaten will ich durch unterschiedliche Texturen und Konsistenzen Spannung erzeugen. Mein Ziel ist es, jedes Gericht mit komplexen Aromen wie Säure, Süße, Umami, Schärfe und unterschiedlichen Texturen sowie Temperaturen zu kreieren.
Was zählt, ist der Geschmack. Man kann durch unterschiedliche Gartechniken und Konsistenzen ein Produkt ganz unterschiedlich geschmacklich verarbeiten. Gerade diese Kontraste sollten im besten Fall auf einem Teller eine Harmonie bilden“.
Ein kurzer Blick auf seinen Werdegang: In seinen Lehrjahren hatte Denis Feix die Möglichkeit, bei Dieter Müller im Schlosshotel Lerbach zu lernen und zu arbeiten. Anschließend erweiterte er sein Können bei Joachim Wissler. „Geprägt von all meinen Chefs zog es mich 2006 ins niederbayrische Bad Griesbach, um dort das Erlernte mit meinem eigenen Stil zu verwirklichen“, erzählt der 42-jährige Sternekoch.
Konkret bedeutet das, er fing im Restaurant „Il Giradino“ als Küchenchef an und feierte schnell große Erfolge. 2007 erkochte er den ersten Michelin-Stern, sechs Jahre später folgte der zweite. Und so wurde das 2-Sterne-Restaurant mit Denis Feix zu einer festen Größe in Deutschlands Top-Gastronomie.
Unterstützt wurde er dabei von seiner Frau Kathrin, die sich als Sommelière und Restaurantleiterin einen Namen machte und 2016 vom Restaurantführer Gault & Millau zur Oberkellnerin des Jahres gewählt wurde.
Im Januar 2017 zog Denis Feix mit seiner Frau nach Stuttgart und übernahm dort das Gourmetrestaurant Zirbelstube im Althoff Hotel am Schlossgarten.