Irgendwann tauchten sie im Straßenbild auf: Jungs in Badeshorts mit Hawaii-Mustern, die man eigentlich am Strand verortet hätte. Dazu trugen sie Poloshirts. Manchmal waren die Schwimmhosen unifarben – mit einem luftigen Hawaii-Hemd als Oberteil. Und plötzlich fanden das alle cool.
So sehr, dass bei den Herrenschauen für Frühjahr/Sommer 2019 Muster mit Aloha Appeal und Badeshorts vollkommen laufstegtauglich erschienen.
Bunt gemusterte Hemden gab es in Honolulu schon im 19. Jahrhundert. Ihren weltweiten Siegeszug jedoch traten sie in den 1930er-Jahren unter dem Namen „Aloha-Shirts“ an. Hibiskusblüten und Palmwedel, Kokosnüsse und Ananas, Meerestiere und Hula-Girls: All diese Motive taugten als Hawaii-Muster.
Hemden und Shorts von der Inselgruppe entwickelten sich zum Exportschlager. Männliche Sexsymbole wie Elvis Presley oder Burt Reynolds trugen Hawaii-Prints, aber auch Biedermänner, die locker wirken wollten.
Und so erfuhren die Muster ein modisches Auf und Ab.