In den Gläsern spiegeln sich Palmenblätter. Vor blauer Pool-Kulisse in der gebräunten Hand gehalten, fängt das Foto einer schlichten Sonnenbrille das Gefühl von weiter Ferne ein. Ein, zwei Klicks und das Bild steht untertitelt mit #bekapten und #kaptenundson auf Instagram.
Es ist dieses eine Foto, das emotional ansprechen, geliked und geteilt werden soll. Das mit Selfie-Charakter nahbar und schnell sein will. Das Gefühle vermitteln will von Fernweh, von Inspiration und von bereits ersten eigenen Bildern mit diesem einen Accessoires im Gepäck.
Ein Prinzip, das einschlägt: Es war die Social Media Plattform Instagram, die Kapten & Son von 0 auf 100 katapultierte. 2014 von den drei Münsteranern Fabian Deventer, Johannes Theobald und Artjem Weissbeck gegründet, verbucht der Instagram Account heute mehr als 600.000 Follower.
Laut eines Rankings der Plattform für Influencer-Marketing und Management „InfluencerDB“ belegt der Kapten & Son Kanal damit den 3. Platz deutscher Start-ups. Zum Vergleich: Der Online-Riese Zalando folgt mit 500.000 Followern erst auf Platz 8.