Stilbewusstsein als Erbe. Bei Gabriele Frantzen stimmt das zweifellos. „Ich bin mit Mode aufgewachsen, habe meiner Mutter ständig beim Nähen zugesehen und als Kind Modenschauen für die ganze Straße veranstaltet“, erzählt die Münchner Designerin. Die Faszination und der Spaß an Mode sind ihr geblieben: In den achtziger Jahren führte sie zusammen mit ihrer Mutter die Luxusboutique Frantzen & Frantzen, 2003 gründete sie ihre Distributionsagentur Best of 19 und wurde mitunter Markenbotschafterin für US-amerikanische Labels wie Phillip Lim und Alice & Olivia. Vor acht Jahren wagte sie dann den Schritt, und ging selbst unter die Designer.
Die Entscheidung war richtig: Im darauffolgenden Jahr eröffnete sie eine Dependance in New York und von da an ist ihr handgearbeiteter Schmuck nicht nur in den deutschen Department-Stores, sondern auch international u. a. bei Bergdorf Goodman, Le Bon Marché und Harvey Nichols in Dubai zu finden. Einige ihre Entwürfe, wie z. B. die Colliers „Sense & Sensibility“ und „Wagner Long“ sind inzwischen sogar zu Sammlerstücken geworden. Neu ist: Seit einigen Saisons designt Gabriele Frantzen auch Accessoires, wie z. B. die heißbegehrten (Handy)Taschen und Pelzstolen.