Carlotta Kohl steht für eine neue Generation. Sie definiert sich durch den Moment anstatt durch das Medium und setzt Impulse, ganz nah am Zeitgeist. Die 24-jährige gebürtige Deutsche wuchs in Paris und den Hamptons auf. Sie fotografiert, wird fotografiert, malt, modelt – bewegt sich zwischen Kunst, Mode und Kultur, ohne dabei Grenzen zu ziehen. Für dieses Editorial stand sie vor Michel Comtes Kamera – selbstbewusst, spannend, spontan. Eben ganz so wie die Generation, die sie prägt.
Carlotta, what’s up next for you?
Meine erste Einzelausstellung. Ich stecke in den Vorbereitungen.
Wie haben sich die Wege von Ihnen und Michel Comte gekreuzt?
Mein Vater und er kennen sich. Sofern ich mich richtig erinnere, hat bereits meine Mutter früher Modell für Michel gestanden. Wir haben eine sehr freundschaftliche Beziehung, keine rein berufliche. Das macht in unserer Zusammenarbeit unglaublich viel aus.
Sie haben bereits an unterschiedlichen Projekten gemeinsam gearbeitet.
Wir haben für die italienische Vogue einen Modefilm gedreht und er fotografierte mich für eine Just-Cavalli-Kampagne.
Für die Fotostrecke dieses Magazins haben Sie Michel Comte in der Sheats Goldstein Residence getroffen. Wie war die Atmosphäre vor Ort?
An dem Morgen war es nebelig. Man kann die Atmosphäre auf einigen der Bilder sehr gut erahnen. Es hatte etwas Geheimnisvolles. Auch das Licht blieb mir in Erinnerung, die versteckten Sonnenstrahlen, das viele Grün. Surreal und fantastisch sind wohl die Worte, die es am besten beschreiben.
Ihre Beschreibung erinnert mich an einen Kommentar, den ich einmal über die Häuser des verantwortlichen Architekten John Lautner gelesen habe: „Man kann die Gebäude von John Lautner immer daran erkennen, dass sie wie nichts aussehen, was jemals zuvor auf dieser Erde gestanden hat.“
Das Haus ist in den Sandstein eines Hügels eingebaut. Man kann die Deckenfenster öffnen und sieht dort die atemberaubend arrangierte Kunstinstallation „Above Horizon“ von James Turrell. Diese Kombination gab es zuvor mit Sicherheit noch nicht. Woher ist das Zitat?