
Liebe Kundinnen,
liebe Kunden,
die vergangenen Monate haben unser gewohntes Leben einschneidend verändert, und wir wurden vor zahlreiche, bislang „unbekannte“ Herausforderungen gestellt. Doch gerade in Zeiten der Veränderung besinnen wir uns umso mehr auf beständige Werte und lieb gewonnene Traditionen, die unseren Alltag festigen und unser Miteinander stärken. Weihnachten ist eine ganz besondere Zeit – eine Zeit der Dankbarkeit, der Besinnung und die Zeit der Gemeinsamkeit.
Auch wenn die Weihnachtszeit in diesem Jahr etwas anders geprägt sein wird, so wollen wir bei Breuninger Sie und Ihre Familien festlich durch den Advent begleiten und Sie stimmungsvoll auf Weihnachten einstimmen.
Unsere diesjährige Weihnachtskampagne steht unter dem Motto #BEAUTIFULTOGETHER und ist dem Wunsch nach einer besonderen Familienzeit, dem Zusammensein mit Freunden, dem Sich-Begegnen und Glücklichsein gewidmet. Unsere Mitarbeiter sind bereits seit Monaten mit den Vorbereitungen beschäftigt, um die unverwechselbare Weihnachtsmagie in unsere elf Häuser und in unseren Online-Shop zu bringen. Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit viel Leidenschaft ganz besondere Geschenkideen für Sie ausgesucht, die wir Ihnen in unserem Weihnachtsmagazin präsentieren.
Besonders ans Herz möchte ich Ihnen dabei unsere Breuninger × KPM Edition legen. Aufgrund des überwältigenden Erfolgs im vergangenen Jahr wurde die Kooperation mit der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin fortgesetzt und so gibt es den Breuni-Bären in diesem Jahr als Platin-Kunstobjekt. Auch diese Sonderedition ist in einer ersten Serie auf 100 Stück limitiert. Mehr dazu auf S. 31. Ein weiteres Highlight ist der farbenprächtige Bildband „Michel Comte – Garden of Beauty: Combining Worlds with Flowers“, der in handwerklicher Präzision von Gerhard Steidl gedruckt und veröffentlicht wurde. Der renommierte Buchdrucker und Verleger ist u. a. durch seine langjährige Partnerschaft mit dem Haus Chanel bekannt.
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit unserem inspirierenden Weihnachtsmagazin
und freue mich, Sie in einem unserer festlich geschmückten Häuser
oder auf breuninger.com begrüßen zu dürfen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest
und ein glückliches und gesundes 2021!
Herzlichst
HOLGER BLECKER
Vorsitzender der Unternehmensleitung

UNSER
TREUE DANKESCHÖN
Einkaufen vom 06.10. – 25.10.2020
Einlösen bis 24.12.2020
Exklusiv für alle Breuninger Card Kunden
Wir möchten uns herzlich für Ihre Treue und Ihr Verständnis in dieser außergewöhnlichen Zeit bedanken. Wir freuen uns sehr, so tolle Kunden wie Sie zu haben. Zum Dank für Ihre Unterstützung schenken wir Ihnen vom 06.10. bis zum 25.10.2020 ein persönliches Treue Dankeschön. Egal, ob Sie in diesem Zeitraum in unseren Breuninger Häusern oder auf breuninger.com shoppen, jeder Einkauf mit Ihrer Breuninger Card wird belohnt. Für die Summe Ihrer Einkäufe erhalten Sie Ende November Ihr Treue Dankeschön per Post in Form eines Gutscheins im Wert von bis zu 250 €. Den Gutschein können Sie bis zum 24.12.2020 einlösen.*

Garden of Beauty
Nach dem Erfolg der letzten zwei Jahre führt Breuninger die Kampagne „all is beautiful“ auch 2020 weiter.
Auch in diesem Jahr verwandeln sich die Breuninger Modehäuser in einen Garden of Beauty. Wir feiern die prachtvolle Schönheit der Natur – mit kunstvoll arrangierten exotischen Blumen, tropischen Pflanzen, seltenen Vögeln und Schmetterlingen. Treten Sie ein in unseren Garten Eden und freuen Sie sich auf ein einzigartiges Shoppingerlebnis mit faszinierender Fashion und allem, was das Leben schöner macht.

Garden of Beauty
Nach dem Erfolg der letzten zwei Jahre führt Breuninger die Kampagne „all is beautiful“ auch 2020 weiter.
Auch in diesem Jahr verwandeln sich die Breuninger Modehäuser in einen Garden of Beauty. Wir feiern die prachtvolle Schönheit der Natur – mit kunstvoll arrangierten exotischen Blumen, tropischen Pflanzen, seltenen Vögeln und Schmetterlingen. Treten Sie ein in unseren Garten Eden und freuen Sie sich auf ein einzigartiges Shoppingerlebnis mit faszinierender Fashion und allem, was das Leben schöner macht.

Garden of Beauty
Nach dem Erfolg der letzten zwei Jahre führt Breuninger die Kampagne „all is beautiful“ auch 2020 weiter.
Auch in diesem Jahr verwandeln sich die Breuninger Modehäuser in einen Garden of Beauty. Wir feiern die prachtvolle Schönheit der Natur – mit kunstvoll arrangierten exotischen Blumen, tropischen Pflanzen, seltenen Vögeln und Schmetterlingen. Treten Sie ein in unseren Garten Eden und freuen Sie sich auf ein einzigartiges Shoppingerlebnis mit faszinierender Fashion und allem, was das Leben schöner macht.

Garden of Beauty
Nach dem Erfolg der letzten zwei Jahre führt Breuninger die Kampagne „all is beautiful“ auch 2020 weiter.
Auch in diesem Jahr verwandeln sich die Breuninger Modehäuser in einen Garden of Beauty. Wir feiern die prachtvolle Schönheit der Natur – mit kunstvoll arrangierten exotischen Blumen, tropischen Pflanzen, seltenen Vögeln und Schmetterlingen. Treten Sie ein in unseren Garten Eden und freuen Sie sich auf ein einzigartiges Shoppingerlebnis mit faszinierender Fashion und allem, was das Leben schöner macht.

Der Garden of Beauty by Michel Comte
Aufgeblüht! Ab sofort lädt Breuninger Sie in einen Garten der Sinne
ein. Auf der Außenfront und in den Fenstern unserer Department-Stores wie auch in unseren neun Häusern
blühen Orchideen.

Liebe Kundinnen,
liebe Kunden,
Weihnachten steht vor der Tür – die schönste Zeit des Jahres, in der wir im Kreise unserer Familie und Freunde zur Ruhe kommen und das vergangene Jahr Revue passieren und ausklingen lassen. Zeit, innezuhalten und mit Dankbarkeit an alle, die uns nahestehen, zu denken.
Damit Sie eine entspannte Adventszeit genießen können, haben wir auch in diesem Jahr traumhafte Geschenkideen für Sie ausgewählt, mit denen Sie Ihren Lieben – und natürlich auch sich selbst – eine Freude bereiten können. Selbstverständlich verpacken wir Ihre Weihnachtsgeschenke gerne auch gleich kunstvoll sowohl in unseren glanzvoll geschmückten Breuninger Häusern als auch in unserem Online-Shop.
Unsere diesjährige Weihnachtskampagne ist in festlichem Gold gehalten und steht ganz im Zeichen unseres Breuni Bären. Er ist seit 1952 Teil der Breuninger Familie und hat auch Michel Comte inspiriert: Der Multimediakünstler entwarf eine persönliche Version des Breuni Bären, die gemeinsam mit der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin hergestellt wurde. Unsere Breuninger × KPM Gold Edition ist in einer ersten Serie auf 100 nummerierte und von Michel Comte signierte Exemplare limitiert. Lesen Sie mehr dazu in unserem Interview „Vergoldet“.
Dass Schönheit auch immer im Auge des Betrachters liegt, und wie sich die Schönheit mit der Dankbarkeit verbindet, erklärt uns der renommierte Denker und Philosoph Pater Anselm Grün bei unserem Besuch in der Abtei in Münsterschwarzach. „Schönheit bringt das, was ist, zum Leuchten“, so eine seiner Erkenntnisse.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine wundervolle Weihnachtszeit!
Herzlichst
HOLGER BLECKER
Vorsitzender der Unternehmensleitung

60 Jahre Breuninger Card
2019 ist für uns ein besonderes Jahr, denn genau vor 60 Jahren hat Heinz Breuninger die allererste Breuninger Kundenkarte ins Leben gerufen. Sie war aus Papier, hellgelb, und alles wurde händisch eingetragen.
Inzwischen hat unsere Breuninger Card mehrmals ihren Look verändert. Die Idee aber ist die gleiche geblieben: Die Karte soll Breuninger Kunden besondere Vorteile bieten.
Entdecken Sie die Welt von RALPH LAUREN
Anlässlich des 60-jährigen Card Jubiläums von Breuninger kommen RALPH LAUREN und Breuninger zu einer exklusiven Kooperation und außergewöhnlichen Kampagne zusammen.
Eigens für Breuninger wurden gemeinsam mit Vogue und GQ ikonische RALPH LAUREN-Looks kuratiert, die eine breite Vielfalt aus der Welt von Ralph Lauren zeigen. Die neue Kollektion der weltweit beliebten Lifestylemarke ist ab Oktober 2019 erhältlich.

Breuninger sagt Danke!
Sie sind die besten Kunden, die man sich nur wünschen kann. Sie halten uns zuverlässig die Treue, tragen ein Lachen in unser Haus. Machen uns mit Ihrer Begeisterung für Mode, Beauty und Lifestyle zu dem, was wir sind: Ein beliebter Treffpunkt für alle, die die schönen Dinge des Lebens zu schätzen wissen.
Dafür möchten wir uns bei Ihnen mit unserer Treueaktion bedanken. Shoppen Sie vom 08. bis zum 27.10.2019 mit Ihrer Breuninger Card und erhalten Sie Ende November für die Summe Ihrer Einkäufe Ihr persönliches Treue Dankeschön.
Feiern Sie mit uns
60 Jahre Breuninger Card
2019 ist für uns ein besonderes Jahr, denn genau vor 60 Jahren hat Heinz Breuninger die allererste Breuninger Kundenkarte ins Leben gerufen. Sie war aus Papier, hellgelb, und alles wurde händisch eingetragen.
Entdecken Sie die Welt von RALPH LAUREN
Anlässlich des 60-jährigen Card Jubiläums von Breuninger kommen RALPH LAUREN und Breuninger zu einer exklusiven Kooperation und außergewöhnlichen Kampagne zusammen.
Eigens für Breuninger wurden gemeinsam mit Vogue und GQ ikonische RALPH LAUREN-Looks kuratiert, die eine breite Vielfalt aus der Welt von Ralph Lauren zeigen. Die neue Kollektion der weltweit beliebten Lifestylemarke ist ab Oktober 2019 erhältlich.

60 Jahre Breuninger Card
2019 ist für uns ein besonderes Jahr, denn genau vor 60 Jahren hat Heinz Breuninger die allererste Breuninger Kundenkarte ins Leben gerufen. Sie war aus Papier, hellgelb, und alles wurde händisch eingetragen. Inzwischen hat unsere Breuninger Card mehrmals ihren Look verändert. Die Idee aber ist die gleiche geblieben: Die Karte soll Breuninger Kunden besondere Vorteile bieten. Wir sind stolz auf diesen Meilenstein, aber vor allem auf unsere vielen treuen Kunden – danke für Ihre Loyalität!
Gemeinsam möchten wir mit Ihnen unter dem Motto FREUNDSCHAFTSAKTION das 60-jährige Jubiläum der Breuninger Card feiern. Shoppen Sie vom 07.05. bis zum 02.06.2019 mit Ihrer Breuninger Card und freuen Sie sich dabei auf besondere Prämien, Gutscheine und weitere Card Highlights.

All is Beautiful by Michel Comte
Das Jahr 2019 steht bei Breuninger unter dem Motto der Schönheit
Wie das Schlaraffenland werden unsere Häuser auch in diesem Jahr eingehüllt. Weithin sichtbar erwartet Sie ein blühender Garten, eine Feier der Natur in ihrer maximalen Üppigkeit. Schlingpflanzen und exotische Blüten, schillernde Vögel und Schmetterlinge empfangen unsere Besucher und vor allem die seit sechzig Jahren kontinuierlich wachsende Gemeinschaft der Breuninger Friends-Kartenhalter.
Mit dem Garden of Beauty möchten wir an die schönen Dinge des Lebens erinnern und Sie zugleich auf ein inspirierendes Einkaufserlebnis und faszinierende Produkte vorbereiten. Wir freuen uns sehr, dass unsere letztjährige Kampagne „all is colour” für die internationalen „Frame Awards 2018“ nominiert wurde. Die damit verbundene Cultural-Branding-Strategie setzt Breuninger 2019 mit der Kampagne „all is beautiful“ weiter fort.

All is Beautiful by Michel Comte
Das Jahr 2019 steht bei Breuninger unter dem Motto der Schönheit
Wie das Schlaraffenland werden unsere Häuser auch in diesem Jahr eingehüllt. Weithin sichtbar erwartet Sie ein blühender Garten, eine Feier der Natur in ihrer maximalen Üppigkeit. Schlingpflanzen und exotische Blüten, schillernde Vögel und Schmetterlinge empfangen unsere Besucher und vor allem die seit sechzig Jahren kontinuierlich wachsende Gemeinschaft der Breuninger Friends-Kartenhalter.
Mit dem Garden of Beauty möchten wir an die schönen Dinge des Lebens erinnern und Sie zugleich auf ein inspirierendes Einkaufserlebnis und faszinierende Produkte vorbereiten. Wir freuen uns sehr, dass unsere letztjährige Kampagne „all is colour” für die internationalen „Frame Awards 2018“ nominiert wurde. Die damit verbundene Cultural-Branding-Strategie setzt Breuninger 2019 mit der Kampagne „all is beautiful“ weiter fort.

Moments of Light by Michel Comte
Das spektakuläre Blumenwand-Motiv, mit dem Michel Comte in diesem Sommer das Innere und Äußere der Breuninger Häuser verwandelt hat, wird Ihnen kaum entgangen sein. Doch das soll noch lange nicht alles sein. Im Herbst überrascht Breuninger Sie mit einer Kampagne, die nicht weniger emotional ist und der dunkleren Jahreszeit entspricht. Auch „Moments of Light“ wird unsere Stores von innen und außen verzaubern.
Für die Breuninger Herbstkampagne hat Michel Comte die nächtlichen Lichtquellen globaler Metropolen eingefangen. Zu sehen sind weich konturierte Farblampions, ein Neonlabyrinth, so wie es uns erscheint, wenn wir weinen, Tränen lachen oder träumen. Oft verbirgt sich die Persönlichkeit einer Stadt in solchen Details, die man spürt, aber kaum benennen kann. Denn auch der Umgang mit dem Neonmedium beruht auf ästhetischen Vorlieben und Mentalitäten. Darüber hinaus weisen Michel Comtes Nachtaufnahmen darauf hin, dass die Augen optische Instrumente sind. „Ich probiere mit ihnen oft Einstellungen aus, fokussiere und lasse die Dinge dann verschwimmen. Für mich ist das wie ein Kaleidoskop.” Seine „Moments of Light“ fangen Realität als reine Stimmung ein, unaufdringlich, heiter, verheißungsvoll. „Es gibt etwas Unverwechselbares an der Nacht von Hongkong” sagt der Fotograf: „Ich habe das Shooting in Peking zu machen versucht, aber es war nicht dasselbe. Manche Städte haben eine nächtliche Magie, wie auch Singapur, Paris und New York.“
Ihren Ursprung hat die Lichtkunst in Frankreich. Michel Comte verweist auf die düster-leuchtenden Farbwolken Odilon Redons. Doch der liebste unter den Lichtmalern ist ihm Claude Monet. Am beeindruckendsten wird er auf der japanischen Kunstinsel Naoshima präsentiert. Tadao Andō hat dort ein Museum gebaut, das nicht nur mit dem natürlichen Lichteinfall Wunder vollbringt, sondern auch alle Lichtkünstler vereint, die Michel Comte heilig sind. Neben Monets Wasserlilien stehen Installationen von James Turrell und Walter De Maria im Zentrum der ständigen Ausstellung. „Für mich ist das Chichu Art Museum so etwas wie ein Schrein”, verrät Michel Comte, „meine Kathedrale“.
Wir haben ein tiefes Vertrauen in den zivilisatorischen Charakter des Lichts, assoziieren es mit Wärme und Geselligkeit. Wenn Furcht vor der Nacht uns als Kinder nicht schlafen ließ, genügte der Lichtspalt einer angelehnten Tür, um Frieden zu stiften. Bunte Lichter erst recht beleben die Einbildungskraft. Marcel Proust erzählt, wie die Szenen einer magischen Laterne sein kindliches Ich nächtelang unterhielten: Der Möglichkeitssinn malt sich Geschichten aus, vernetzt das Sichtbare mit Hoffnungen und Wünschen. Denn auf der Bühne des Lichts ist alles federleicht. Gerade weil es unser poetisches Naturell beseelt, ist es das spirituelle Medium.

Breuninger in voller Blüte
Eine Kollaboration mit Michel Comte
Lasst Blumen sprechen! Breuninger und Michel Comte feiern ihre Kreativ-Kollaboration mit der neuen Kampagne „all is colour“. 10.000 Blumen aus 130 Ländern hat Multimedia-Künstler Michel Comte in einer gigantischen Kunst-Installation verarbeitet, die ab sofort in allen Breuninger Schaufenstern zu bestaunen ist.
Blaue Jasminblüten, zitronengelbe Orchideen und orangene Papageienblumen, in einem Meer aus Farben bringt Michel Comte Kunst in den Department Store. Dabei erinnert der Schweizer Multimedia-Künstler, der vor allem für seine weltberühmten Portraits bekannt ist, an eine lange künstlerische Tradition. Ob Georg Baselitz oder Gerhard Richter, A.R. Penck oder Andy Wahrhol – sie alle malten irgendwann in ihrem Leben Blumen. Für Comte symbolisiert die Blume ein künstlerisches Ideal: das Spannungsfeld zwischen Opulenz und Niedergang, Schönheit und Vergänglichkeit. „Deshalb findet sich die Blume über Jahrhunderte in so vielen künstlerischen Formen wieder. Auch in der Mode – die kommt und geht und sich dabei immer wieder selbst erneuert“, erklärt Comte die Idee hinter der „all is colour“-Kampagne.
Ein weiteres bemerkenswertes Element der Kollaboration: Sie geht weit über die Schaufenster-Kunst hinaus. Denn Breuninger hat mit Michel Comte eine ganze Blumenwelt erschaffen. Die Installation dient als Kulisse für die neuesten Trends bei Breuninger und schmückt als Visual alle Kommunikationskanäle. Auch das Breuninger Magazin macht in seiner neuen Ausgabe mit dem Titel „all is colour“ auf.
„Dahinter steckt eine simple Philosophie: Bei Breuninger dreht sich alles um die schönen Dinge des Lebens. Dazu gehört nicht nur Mode und Beauty. Reisen, Wellness, Essen und vor allem auch Kunst und Kultur – alles was das Leben schön macht fasziniert uns. Wir wollen Schönheit überall erfahrbar machen: auf unseren Fassaden, Verkaufsflächen und Events, in unseren Schaufenstern und in unserem Breuninger Magazin“, sagt Christian Brey, Executive Director Marketing. Noch bis Ende Juni blühen die Blumen bei Breuninger – eine außergewöhnlich lange Frühlingssaison.

zukunft
Die Vorlage zum Kultfilm „Blade Runner“ wurde 1968 von Philip K. Dick geschrieben. Er wie auch viele andere Science-Fiction-Autoren bewiesen bei ihren Werken beeindruckende Weitsicht, denn die beschriebene Zukunftswelt wurde Jahrzehnte später zumindest teilweise Wirklichkeit.
Heute, 49 Jahre später: Die Welt ist im Wandel. Ein Smartphone verfügt über mehr Rechenleistung als alle Computer der NASA im Jahr der Mondlandung, und Megacitys wie New York, London, Tokio und Paris prägen unsere Zukunft. Darüber hinaus ist unser Leben vom rasanten Tempo der Technik bestimmt. Wie wird es weitergehen? Wie werden wir in 30 Jahren leben? Werden wir schon bald nach dem Aufstehen nicht nur E-Mails und Posts auf dem Smartphone checken, sondern auch Fakten auf unserem Wandmonitor über die Ladezustände der Algenbioreaktoren und Sonnenkollektoren auf unserem Hochhausdach? Welche Einflüsse wird die künstliche Intelligenz auf unser Leben haben?
Wie die Zukunft auch aussehen mag, voraussagen kann es keiner. Bemerkbar ist derzeit nur das Voranschreiten der Urbanisierung. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen werden 2050 weltweit zwei von drei Menschen in städtischen Gebieten leben. Unsere Fotostrecke mit Deutschlands beliebtestem und derzeit bestem Charakterschauspieler Clemens Schick erzählt daher die Geschichte eines Mannes, wie sie in der Zukunft aussehen könnte. Jobbedingt an die Großstadt gebunden, wohnt unser Protagonist in Paris. Die Wohnung ist klein, funktional und durchgestylt. Seine persönliche Oase ist das Bad – ein Ort der Entschleunigung. Beim Blick aus dem Fenster sieht er im gegenüberliegenden Wolkenkratzer vertikale Farmen.
Die Architektur hat sich dem neuen Lebensstil angepasst: Das Material der Zukunft ist Holz, die dominierende Farbe ist Grün, denn die überall eingearbeiteten Pflanzen wandeln den Klima-Killer CO2 in Biomasse um. Um sich fit zu halten, geht er jeden Morgen, bevor er sich mit dem selbstfahrenden Auto ins Office chauffieren lässt, im Stadtwald joggen. Die Momente in der städtischen Natur sind ihm heilig. Es sind Momente der inneren Einkehr, die für ihn fast schon einen religiösen Charakter haben. Ein echter Kontrast zu der digitalen Welt, die er mit und ohne seine Virtual-Reality-Brille erlebt.
Wie sieht Ihre Zukunftsvision aus? Halten Sie es wie Albert Einstein — „Ich denke niemals an die Zukunft. Sie kommt früh genug“ oder können Sie es kaum erwarten, auf den Mars zu fliegen? Schreiben Sie uns Ihre Vision von der Zukunft unter facebook.com/breuninger.de oder unter magazin@breuninger.de
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Weiterlesen unseres Magazins.
MARTINA HABERBOSCH
Head of Style

Cybergothic-Girl meets Marie Antoinette – eine Sinfonie der Kontraste
Liebe Leserinnen und Leser,
dieses Mal ist unsere Edition dem Thema Zeit gewidmet. Doch wie soll man eine physikalische Größenart in Fotografie umsetzen? Eine echte Herausforderung! Beim Brainstorming mit Michel Comte wurde jedoch schnell klar: Beschleunigung ist das Phänomen unserer Zeit und der Wunsch nach Entschleunigung ist so groß wie nie zuvor. Kein Wunder: Inzwischen sammeln wir in einem einzigen Jahr mehr Eindrücke als Goethes Zeitgenossen in einem ganzen Leben.
Die Idee war also, zahlreiche Gegensätze aufeinanderprallen zu lassen. Als Location wählten wir Schloss Hof, einen geschichtsträchtigen und imposanten Ort, der 1620 erbaut wurde und unter anderem die Sommerresidenz von Kaiser Franz I. und Maria Theresia, der Mutter von Marie Antoinette, war. Ein Ort der absoluten Müßigkeit, der auch heute noch eine große Ruhe ausstrahlt.
Die japanische Tänzerin Aya Sato, die weltweit für ihre schnellen, hypnotischen Tanzchoreografien gefeiert wird, bildet dazu den perfekten Kontrast. Sie ist der Inbegriff für Technologie, Schnelligkeit und Ruhelosigkeit. Dass auch das Styling unkonventionell sein muss, ist eine logische Konsequenz. „Beim Erstellen der Outfits kam mir sofort ein experimenteller Layering-Look in den Sinn“, erklärt Stylistin Ayako Yoshida. „Die Lagen sind vielschichtig und vereinen gegensätzliche Stilrichtungen.
Auf den ersten Blick erinnert die Silhouette an das 18. Jahrhundert, an Marie Antoinette, die nicht nur eine Königin, sondern eine Modekönigin mit ganz eigenem Stil war. Wer sich geschichtlich auskennt, der weiß, dass sie es liebte, mit den gängigen Konventionen und der höfischen Kleiderordnung zu brechen. Sie war sozusagen ein It-Girl, bevor es den Begriff überhaupt gab. Unter den schwarzen Krinolinen und Pelerinen, die wir aus der Kostümrequisite von Lambert Hofer ausgeliehen haben, verstecken sich coole und sportive Styles aus unseren aktuellen Herbst-/ Winterkollektionen von Closed, Dsquared2, Ellery und Gucci. Der moderne Part wird allerdings erst sichtbar, wenn sich Aya Sato vor der Kamera bewegt und wenn sie sich von einigen Lagen befreit.“
Ich wünsche Ihnen eine schöne (Sommer)Zeit. Viel Spaß beim Entdecken und Lesen unseres Magazins.
MARTINA HABERBOSCH
Head of Style

Liebe Leserinnen und Leser,
für die meisten von uns ist es etwas Selbstverständliches. Meist, wenn man ehrlich ist, reflektiert man sogar nur in dem Moment darüber, wenn man jemandem neben Glück und Erfolg auch ganz viel Gesundheit zum Geburtstag wünscht. Für mich – und das können am besten diejenigen bestätigen, die selbst einmal krank waren oder sich um Kranke gekümmert haben – ist Gesundheit Luxus. Mahatma Gandhi formulierte es einst sehr eindrücklich: „Es ist die Gesundheit, die der wahre Reichtum ist, nicht Gold- oder Silberstücke.“
In den letzten zwei Jahren merkt man, dass Gesundheit immer mehr zum allgegenwärtigen Thema wird. Detoxing, vegane Ernährung, Bewegung und Selftracking sind größtenteils zu integralen Bestandteilen des modernen Lebens geworden. Gesundheit ist also nicht mehr nur ein erstrebenswerter Zustand, sondern wird zur Lebensaufgabe. Zukunftsforscher sprechen vom sogenannten „Healthness-Trend“. Dieser hat im Lebensmittelbereich schon länger Einzug gehalten und ist nun auch immer öfter in Alltagsprodukten bis hin zu Modeartikeln und digitalen Alltagsbegleitern spürbar.
Viele Gründe also unsere Edition N°4 des Breuninger Magazins dem Thema Gesundheit zu widmen. Sie wundern und fragen sich vielleicht, warum wir für dieses Thema ausgerechnet Iggy Pop als Testimonial gewählt haben. Wären Jane Fonda, die Urmutter der Promi-Fitness-Programme oder Gwyneth Paltrow, die schon fast in missionarischem Ton für ihre makrobiotische Ernährung wirbt, nicht viel geeigneter gewesen? Nein! Gerade weil man mit dem US-amerikanischen Sänger, dem „Godfather of Punk“ zerstörte Hotelzimmer und ein exzessives Leben anstatt Kräutertees und gesundes Essen assoziiert, ist seine Lebensgeschichte für uns spannender und authentischer.
Iggy Pop weiß nämlich ganz genau, worin die Kunst des Überlebens besteht: Er macht täglich Qigong, geht früh ins Bett und steht zwischen sechs und acht Uhr auf, er raucht nicht, trinkt in Maßen, vermeidet Menschen, die seine Energie verschwenden und sitzt sehr gerne am Meer: „Ich schaue über das Wasser, dieses schimmernde Wesen, das lebt, das ständig in Bewegung ist, in dem alles irgendwie verschwindet. Das Meer hat mich innerlich geheilt“. Und die Liebe.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen.
WILLY OERGEL
Vorsitzender der Unternehmensleitung

Ein langer Schatten
Ein Mann in Badehose liegt am Rande eines Pools. Er bräunt sich gelangweilt in der Sonne, hinter ihm erstreckt sich das weite, heiße französische Land. Das ist die Anfangsszene des berühmten Films La Piscine mit Romy Schneider und Alain Delon. Wenn ich Alyson Le Borges sehe, muss ich an diesen Film denken. Alyson ist die Enkelin von Alain Delon. Als ihr Großvater Jean-Paul Leroy spielte, war ihr Vater gerade mal vier Jahre alt.
Alyson ist Model und Schauspielerin, eine schöne, starke, außergewöhnliche Frau, die für sich selbst steht – trotzdem sehe ich, wenn ich sie anschaue, zuerst ihren Großvater. Das liegt wahrscheinlich an meinem Alter und ganz sicher an den hohen Wangenknochen, die er ihr vererbt hat, aber das sind nicht die einzigen Gründe. Wir alle erben etwas; eine Wohnung, ein Sparbuch, eine Kiste mit alten Fotos und selbst wenn wir nichts Materielles erben, hinterlassen unsere Vorfahren doch immer ihre Spuren in unseren Gesichtern und ihren Geschichten. Oft stehen wir im Schatten unserer Eltern und Großeltern, unserer Vorgänger und Mentoren. Je größer das Erbe, je fantastischer die Geschichten, umso größer der Schatten. Das muss nichts Schlechtes sein. Auch ich habe im Laufe meiner Karriere Chefs gehabt, die einen großen Schatten geworfen haben. Sie haben mich geschützt und angespornt, eigene Wege zu gehen.
Als ich Alyson auf Michel Comtes Bildern sah, ausgeleuchtet von James Turrells bunten Lichtinstallationen, hatte ich keine Filmbilder vom sonnigen Saint-Tropez mehr vor Augen. Auf Michels Bildern steht Alyson im Licht, wirft, wenn Sie so wollen, ihre eigenen Schatten in Turrells Lichterwelt. Turrell hat übrigens auch ein interessantes Erbe. Er wuchs in Los Angeles als Sohn von Quäkern auf; zu Hause gab es kein Auto, keinen Strom, kein elektrisches Licht. Ob ihn dieser Umstand dazu inspiriert hat, mit Licht zu arbeiten, vermag ich nicht zu sagen, aber mir gefällt der Gedanke, dass man aus Dunkelheit Licht machen kann.
Liebe Leserinnen und Leser, die dritte Ausgabe unseres neuen Magazins widmet sich dem Thema „Herkunft“. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre. Ich hoffe, sie hinterlässt Spuren.
WILLY OERGEL
Vorsitzender der Unternehmensleitung

Liebe Leserinnen und Leser,
seit über 135 Jahren steht Breuninger für das Andere, Neue und Innovative. Mit unserem Magazin inspirieren wir Sie mit aktuellen Fashion Trends und möchten Sie für Breuninger begeistern.
In dieser Ausgabe stellen wir neben Highlights aus unserem Sortiment auch kulturelle Themen vor, die uns als Menschen täglich beschäftigen und begleiten.
Für die kreative Umsetzung konnten wir den Künstler und Ausnahmefotografen Michel Comte gewinnen. Er interpretiert das Thema „What’s Next“ gemeinsam mit der Künstlerin Carlotta Kohl im John Lautner Haus in Los Angeles.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen.
WILLY OERGEL
Vorsitzender der Unternehmensleitung
„Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert.“
Oscar Wilde

Liebe Leserinnen und Leser,
zu Beginn des Jahres senden wir Ihnen unser neues Magazin. Aus Wertschätzung Ihres Interesses an Breuninger haben wir den Look und die Inhalte überarbeitet. Das Magazin beinhaltet Angebote aus unserer vielfältigen Welt der schönen Dinge, die Sie in den Breuninger Häusern und online kaufen können.
Neu ist ein kultureller Teil, den wir in insgesamt acht Ausgaben pro Jahr speziell für Sie zusammenstellen. Hier behandeln wir Themen, die uns als Menschen täglich beschäftigen und begleiten.
In dieser ersten Ausgabe widmen wir uns dem Thema Individualismus. Für die künstlerische und kulturelle Interpretation konnten wir den Ausnahmefotografen und Künstler MICHEL COMTE begeistern und gewinnen. Seit über 135 Jahren steht Breuninger für das ANDERE, NEUE und INNOVATIVE. In diesem Sinne möchten wir Sie inspirieren, überraschen und weiterhin für unser Unternehmen begeistern.
„Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert.“
Oscar Wilde
WILLY OERGEL
Vorsitzender der Unternehmensleitung
alle themen

Frohe Weihnachten

all is beautiful N° 7

all is beautiful

all is beautiful

all is beautiful

all is beautiful

all is beautiful

weihnachten

all is beautiful

all is beautiful

all is beautiful

all is beautiful

all is beautiful

moments of light

all is colour

zukunft

zeit

health

herkunft

what’s next?

individualism
die printausgabe des breuninger magazins

Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie möchten eine der limitierten Ausgaben des Breuninger Magazins nach Hause geschickt bekommen? Dann füllen Sie das Kontaktformular aus und Ihnen geht die aktuelle Ausgabe zusammen mit einem Antrag für ihre ganz persönliche Breuninger Card postalisch zu.
Wussten Sie schon, dass Sie mit der Breuninger Card exklusive Vorteile genießen dürfen? Wir informieren Sie über neueste Angebote und Produktneuheiten, laden Sie zu außergewöhnlichen Card-Events ein und zudem genießen Sie bei unseren Partnern einzigartige Vorteile. Außerdem erhalten Sie automatisch jede Ausgabe unseres Breuninger Magazins per Post. Und sollten Sie es mal nicht persönlich zu uns schaffen, können sie rund um die Uhr kostenfrei in unserem Onlineshop bestellen.
Lassen Sie sich die exklusiven Ausgaben zu Ihnen nach Hause schicken!
breuninger card vorteile
Nutzen Sie jetzt die Vorteile Ihrer Breuninger Card und entdecken Sie unsere vielfältige Erlebniswelt. Auf Sie als Card Kunde und Platin Card Kunde warten jeden Monat ausgewählte Angebote sowie einmalige Erlebnisse und exklusive Events.

- Besondere Preise & Coupon-Aktionen
- Versandkostenfrei einkaufen auf breuninger.com
- Breuninger Bonus zweimal im Jahr
- Einkaufen auf Auswahl
- Bargeldlos einkaufen & flexibel bezahlen
- Treue Dankeschön
- Breuninger Friends Specials & Events
- Trend & Fashion News

- Besondere Platin Specials
- 10% Platin Card Bonustag
- Luxuriöse Geschenkverpackung
- Bequemer Änderungsservice
- Platin Card Parkplätze
- Platin Card Counter
- Kostenlose Platin Card Hotline